Abwandelung

Abwandelung
Ạb|wan|de|lung, Ạb|wand|lung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abwandelung — Ạb|wan|de|lung (seltener): ↑ Abwandlung. * * * Ạb|wan|de|lung (seltener): ↑Abwandlung …   Universal-Lexikon

  • Gleichen — Gleichen, verb. reg. et irreg. Imperf. ich glích; Mittelw. geglíchen. Welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit irregulärer Abwandelung und dem Hülfsworte haben, gleich seyn, in verschiedenen Bedeutungen des Wortes gleich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Melken — Mêlken, verb. act. welches auf doppelte Art üblich ist. 1) † Mit regulärer Abwandelung, streicheln, und in engerm Verstande, ziehend streicheln oder betasten; in welchem Verstande es nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist, wo man z.B.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflegen — Pflêgen, verb. reg. et irreg. welches im letztern Falle im Imperf. ich pflog, (bey einigen ich pflag,) und im Mittelw. gepflogen, hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, wo es im Oberdeutschen gemeiniglich irregulär… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schweigen — Schweigen, ein Zeitwort, welches in dreyfacher Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben und irregulärer Abwandelung; Imperf. ich schwieg; Particip geschwiegen; Imperat. schweig oder schweige. Keine Stimme von sich hören… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verlöschen — Verlöschen, ein Zeitwort, welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, und der Regel nach mit irregulärer Conjugation; ich verlösche, du verlischest, er verlischt, Imperf. ich verlosch, Mittelw.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bethmännchen — Frankfurter Bethmännchen Bethmännchen sind eine Gebäckspezialität aus Frankfurt am Main. Aus einem Marzipanteig aus gemahlenen Mandeln, Puderzucker und Rosenwasser werden kleine Kugeln geformt, die mit jeweils drei halbierten Mandeln verziert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Peregrination — Ein Wallfahrer in Pashupatinath Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto ji auf dem Shikoku Pilgerweg Eine Wallfahrt (lat. peregrinatio …   Deutsch Wikipedia

  • Pilgerfahrt — Ein Wallfahrer in Pashupatinath Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto ji auf dem Shikoku Pilgerweg Eine Wallfahrt (lat. peregrinatio …   Deutsch Wikipedia

  • Pilgerfest — Ein Wallfahrer in Pashupatinath Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto ji auf dem Shikoku Pilgerweg Eine Wallfahrt (lat. peregrinatio …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”